Scheck für Brauchtumspflege
Der Ortsring Birk freut sich über eine Spende in Höhe von 600 € von EDEKA Klein-Heßling.
„Es gibt gute Verwendungszwecke und gute Verwendungszwecke“.-) Die Brauchtumspflege durch den Ortsring – insbesondere die Organisation des Karnevals in unserer Region – ist hingegen ein super guter Verwendungszweck 🙂
Mit dieser finanziellen Unterstützung werden wir das inoffizielle Karnevalsmotto „Frohsinn statt Wahnsinn“ weiter pushen.
EDEKA Klein-Heßling organisierte im September ein „Open Glas Event“. Der Erlös der Veranstaltung kam nunmehr dem Vereinskomitee Lohmar und dem Ortsring Birk zu gleichen Teilen zu Gute. Wir danken Günter Klein-Heßling für die Spende und die damit dokumentierte Heimatverbundenheit.
Foto: Günter Klein-Heßling überreicht Hubert Müller den Scheck
11.11.22, 11:11 Uhr die Session beginnt
Es ist wieder soweit. Nach langer – viel zu langer – Pause können wir guter Hoffnung sein, dass nunmehr die Session 2022/2023 beginnt und auch von A bis Z durchgezogen wird. Wir arbeiten jedenfalls daran.
Mit St. Martin am 11.11. verbindet sich bei uns auch die Eröffnung der Karnevalssession. Nähere Infos bekommen sie bei „Wikipedia“ oder anderen Quellen.
Unser erster Höhepunkt wird die Karnevalseröffnung mit der Prinzengratulation am 14.01.2023 sein.
Na, wer sind denn die Tollitäten in dieser Session? 🙂
Orden Session 2022/2023
Mit unserem diesjährigen Sessionsorden wollen wir unsere Traditionsgaststätte „Fielenbach“ ehren. Der Familie Fielenbach und der Gaststätte Fielenbach hat der Birker Karneval viel zu verdanken.
Hermann, Tini, Norbert oder Doris – sind unmittelbar und ständig mit dem Birker Karneval in irgendeiner Weise verbunden bzw. verbunden gewesen.
Die Gaststätte – Heimat für viele Ortsvereine – Treffpunkt für Jung und Alt – war von Beginn an die Hochburg für den Birker Karneval. Unvergessen die zahllosen karnevalistischen Veranstaltungen im Saal oder auch vor der Gaststätte. Hier ist auch der „Prinzenplatz“ entstanden.
Bedauerlich, dass diese Ära zu Ende gehen wird.
D’r Zoch kütt – Anmeldung ab sofort möglich
Die Vorbereitungen für die Session laufen auf Hochtouren. Nach derzeitigem Stand gehen wir davon aus, dass uns diesmal „C…“ nicht ausbremsen wird.
Daher nehmen wir ab sofort bis zum 28.12.2022 Anmeldungen für unseren Karnevalszug Heide – Inger – Birk am 19.02.2023 entgegen. Jeder kann bei dem großen Karnevalszug dabei sein, sofern er sich an die notwendigen „Spielregeln“ hält.
Werde Bestandteil eines der größten und schönsten Dorf-Karnevalsumzüge im Rhein-Sieg-Kreis!
Lade die Anmeldung herunter, fülle sie aus und leite sie uns zu!
Unsere Umzüge zu St. Martin
Am 11. November wird Sankt Martin als Schutzpatron der Armen gefeiert. Der Legende nach teilte er als römischer Soldat seinen Mantel mit einem frierenden Bettler. Daraufhin sah Martin im Traum Jesus, der seine gute Tat als Sinnbild der Nächstenliebe lobte.
Neben dem St. Martinszug verbinden wir noch damit, das Martinsfeuer, den Martins-Weckmann und die Martinsgans.
Wer alles genau wissen will, schaue besser unter „Wikipedia“ oder sonstigen guten Quellen nach.
Unsere diesjährigen Umzüge sind am 05.11. in Heide und am 12.11. in Birk. Die Organisatoren freuen sich auf deinen Besuch.
Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde es dann bei uns im rheinischen Karneval üblich, die Karnevalssession am 11. November auszurufen. Dazu demnächst mehr.
Konzert mit Fiasko, Druckluft und Miljö
Der Förderverein der Löschgruppe präsentiert auf seinem diesjährigen Konzert die Gruppen
Fiasko, Druckluft und Miljö.
Vielmehr geht nicht, oder?
Seit Jahren überraschen uns die Kameraden*innen der Feuerwehr – besser gesagt geschrieben, der Förderverein – mit tollen Auftritten von bekannten Gruppen.
So freuen wir uns auch auf das diesjährige Konzert am Montag, den 31.10.2022, 20:00 Uhr. Einlass ab 18:30 Uhr. Karten auch an der Abendkasse.
Der Ortsring hat nunmehr 17 Mitglieder
Auf der letzten Mitgliederversammlung des „Ortring Birk“ wurde einstimmig die Aufnahme eines neuen Mitgliedes beschlossen.
Wir freuen uns, dass uns nunmehr die Kirchenband „Churchers“ bei unseren Aufgaben im Dorf unterstützen will.
Die Kirchenband „Churchers“ gibt es seit 1994. Die Bandmitglieder sind überwiegend Kinder und Jugendliche sowie einige Erwachsene. Zur Zeit etwa 15 aktive Musiker.
Was als katholische Band begonnen hat, wurde später ökumenisch. Zur Zeit sind auch muslimische Kinder dabei.
Bekannt sind die Churchers durch ihre musikalischen Begleitung von Gottesdiensten und auch Auftritten in unserer Region, z.B. beim Maiansingen.
Neben der Musik steht die Jugendarbeit im Mittelpunkt. So gibt es jedes Jahr eine mehrtägige „Churcherstour“.
Seit 2003 sind sie als Fußgruppe ein fester Bestandteil in unserem Karnevalszug.
Liebe „Churchers“, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.