Mitgliederversammlung 2021

Am 30.09. 2021 fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Saal des Gasthofs Fielenbach statt. Aufgrund der Pandemie konnten im Jahr 2020 keine Vorstandsneuwahlen stattfinden, sodass der Vorstand des Ortsrings an diesem Abend folglich auf zwei Jahre zurückblickte. Hubert Müller ließ noch einmal das (einzige) Highlight des Jahres 2020 Revue passieren: der Birker Karnevalszug samt erfolgreichem Zugausklang im Bürgerzentrum. Günter Höpfl bot Einblick in die Finanzen des Ortsverbands. Um im Jahre 2021 den Kindern im Dorf trotz ausgebliebender Kamelle doch noch ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, unterstützte der Ortsring die Grundschule in Birk sowie die Kindergärten in Heide und Birk mit einer Spende.

Der Ortsring Birk darf sich darüber hinaus über neue Vorstandsmitglieder freuen. Einstimmig wurden Jessica Fielenbach, Axel Koch sowie der ehemalige Vorsitzende des Ortsrings Birk, Horst Krybus, als Beisitzer gewählt. Hubert Müller, Werner Zuber, Günter Höpfl, Ute Laufenberg, Werner Hähnel und Annika Groth wurden in ihren Funktion wiedergewählt.

Darüber hinaus wurde bekannt gegeben, dass fortan auf die Terminkalendersitzung verzichtet wird. Die Mitgliedsvereine wurden gebeten, sich direkt an den Vorstand zu wenden, um die Termine für das kommende Jahr zu koordinieren.

 

Hochwasser Juli 2021

Der Starkregen am 14. Juli zog auch nicht an Lohmar vorbei. Wir in den Höhendörfern blieben weitestgehend verschont, während andere Lohmarer*innen über Nacht ihr Häuser verlassen mussten und ihr Hab und Gut verloren. Die Hilfsbereitschaft der Mitbürger*innen ist enorm und wir sind überwältigt, wie der Zusammenhalt auch in dieser Krisenzeit funktioniert. Die Stadt Lohmar hat ein Spendenkonto für die Betroffenen eingerichtet, auf das wir an dieser Stelle auch gerne hinweisen möchten:

VR-Bank Rhein-Sieg eG
IBAN DE97 3706 9520 2100 8050 17
BIC: GENODED1RST

Kreissparkasse Köln
IBAN: DE55 3705 0299 0023 0017 12
BIC: COKSDE33XXX

Wir wünschen allen Betroffenen und Angehörigen von Opfern des Hochwassers alles erdenklich Gute und viel Kraft für die bevorstehende Zeit.

50 Jahre Birker Fernsehturm

Auch über die Stadtgrenze hinaus ist er bekannt und gilt seit nunmehr 50 Jahren als Wahrzeichen unseres Dorfs: Der Birker Fernsehturm. Auch wenn man sich zunächst mit seiner Optik in unserem beschaulichen Dorf anfreunden musste, so ist er heute festes Bestandteil der Birker Skyline. Der Heimatverein Birk hat einen sehr informativen Artikel über seine Geschichte verfasst, auf den wir hier gerne verweisen möchte. Mit einem Klick auf das Bild gelangt ihr auf die Homepage des Heimatvereins.

Spende statt Kamelle

Jedes Jahr, wenn es klingelt und die fleißigen Sammler des Ortsrings Birk vor der Tür stehen und Spenden für Kamelle sammeln, wissen die Birker „Bald ist es wieder soweit! D’r Zoch kütt!“. Doch in diesem Jahr sollte alles anders kommen. Die strahlenden Kinderaugen am Straßenrand wichen den medizinischen Masken. Aber wie einst schon Goethe sagte: Auch  aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen. In seinem Selbstverständnis als Dachverband 15 ortsansässiger Vereine ließ der Ortstring Birk es sich also

nicht nehmen, den Kindern unserer Dörfer doch noch eine Freude zu bereiten. „Es muss ja nicht immer die Kamelle sein! Wieso nutzen wir unsere Gelder nicht auch, um unsere Kindergärten und Schulen zu unterstützen?!“, so der Vorsitzende des Vereins Hubert Müller, der die großzügige Spende von insgesamt 1500€ an den katholischen Kindergarten St. Mariä Geburt In Lohmar-Heide, den evangelischen Kindergarten Regenbogenhaus in Lohmar-Birk sowie an die Gemeinschaftsgrundschule Birk überreichte. Das Geld käme genau zum richtigen Zeitpunkt, so Vertreter der GGS Birk, die die Spende für die Neuanschaffung

von Schulbüchern nutzen wird.
Der Ortsring Birk freut sich, dass die alternative Kamelle in diesem Jahr gut investiert werden konnte und hofft, in der nächsten Zeit auch wieder das Vereinsleben und die Geselligkeit im Dorf aufleben lassen zu können. Bis dahin heißt es weiterhin negativ und gleichzeitig optimistisch zu bleiben!

Orden 2020/21

Unser Orden für die stille Session 2020/21 wird wohl einen ganz besonderen Platz in der Historie des Ortsrings Birk einnehmen. Auch wenn all unsere Veranstaltungen aufgrund der Pandemie ausfallen müssen, schauen wir hoffnungsvoll in die Zukunft. Diese Hoffnung wollten wir auch symbolisch aufgreifen, weshalb den Orden der diesjährigen Session ein grünes Band ziert. Wenn wir in den nächsten Monate alle weiterhin so toll zusammenhalten, steht einem bunten, fröhlichen und ausgelassenen Karneval in den nächsten Jahren nichts mehr im Wege.

In diesem Sinne: Birk Alaaf und mir stonn zosamme!

Absage Karnevalsveranstaltungen Ortsring

Leider können wir unsere geplanten Veranstaltungen des Ortsrings Birk in der kommenden Session 2020/21 nicht wie gewohnt durchführen, weshalb wir uns dazu entschieden haben, u.a. den Birker Karnevalszug sowie den traditionellen Zugausklang abzusagen. Wir sehen uns hoffentlich im Jahr 2022 gesund und munter auf diversen jecken Veranstaltungen wieder. Bleibt gesund!

Stellungnahme Karneval 2020/21

Auch der Ortsring Birk hat sich für eine landesweite Absage der kommenden Karnevalssession ausgesprochen, um vor allem die kleinen Vereine vor finanziellen Verlusten zu schützen. Mit diesem Schreiben wenden wir uns an Ministerpräsident Armin Laschet mit der Bitte, zeitnah eine Entscheidung zu treffen.

Helferfest 2020

Ein lauer Sommerabend im Biergarten des Gasthofs Fielenbach, die Vorfreude auf die kommende Session in der Luft… so hätte das diesjährige Helferfest aussehen können! Doch nicht nur Corona, auch das Wetter machten uns einen Strich durch die Rechnung. Aber wir wären keine Birker, wenn wir uns nicht spontan an die Gegebenheiten anpassen und trotz allem einen geselligen Abend verleben könnten. So wichen wir auf den Saal des Gasthofs Fielenbach aus und ließen uns mit Leckereien der Küche verwöhnen. Mit Flaschenbier und Mund-Nasen-Schutz kamen die Helfer*innen und Förder*innen der vergangenen Session an diesem Abend zusammen und schwelgten gemeinsam in Erinnerungen an eine Session, in der die Angst vor einem Sturm am Karnevalssonntag noch die größte Sorge war.

Unser Vorsitzender, Hubert Müller, bedankte sich beim Birker Prinzenpaar Hans Adams und Sarah Liesenfeld für die tolle und friedliche Stimmung während der gesamten Session. Wie der Karneval in Zukunft aussehen wird, stehe derzeit noch in den Sternen, so Müller. Dass wir trotz allem Möglichkeiten finden, die Geselligkeit nicht zu kurz kommen zu lassen, zeige dieses besondere Helferfest.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlich für eure stetige Unterstützung bedanken. Bleibt gesund!

Helferfest 2020

Wer hätte im Februar gedacht, dass der Birker Karnevalszug mit Zugausklang die vorerst letzte Großveranstaltung in Birk sein würde? Insbesondere vor diesem Hintergrund denken wir umso lieber und dankbarer auf diese schönen und sorglosen Tage zurück und möchten uns ganz herzlich bei allen Helfer*innen bedanken, die es uns durch ihre tatkräftige Unterstützung bei der Haussammlung ermöglicht haben, wieder einen tollen Karnevalszug mit vielen Teilnehmer*innen erleben zu dürfen.

Der Ortsring Birk lädt alle Helfer*innen am 26. August in den Biergarten des Gasthofs Fielenbach zum Helferfest ein. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch bei einem kalten Kölsch die letzte Session Revue passieren zu lassen! Bis dahin wünschen wir euch gutes Durchhaltevermögen bei diesen hochsommerlichen Temperaturen und bleibt gesund!

Euer Ortsring Birk

 

Karnevalszug und Zugausklang

Petrus drückt ein Auge zu

Birker Karneval trotz dem Unwetter

 

Noch am Vormittag bangten die Birker Jecken um ihren Karnevalszug, doch pünktlich zur Zugaufstellung konnte Entwarnung gegeben werden: Dr‘ Zoch kütt! Und wie! Mit ca. 1000 Teilnehmern auf 38 Gruppen verteilt begeisterten die zahlreichen Vereine und Gruppen das närrische Volk am Straßenrand, das es sich trotz der  Wetterbedingungen nicht nehmen ließ, ausgelassen zu feiern. Im Anschluss an den Zug erwartete die Birker der neu konzipierte Zugausklang im Bürgerzentrum. Jung und Alt schunkelten und tanzten bei friedlicher und geselliger Atmosphäre. Auch einige Vereine ließen es sich nicht nehmen, ihr Können noch einmal auf der Bühne zu präsentieren. So begeisterten das Bläsercorps Much sowie das Tambourcorps Pohlhausen-Birk mit ihren musikalischen Beiträgen. Die Ehrengarde Birker Wönk, das Gefolge des Prinzenpaars und die Showgirls heizten den Jecken mit ihren tänzerischen Darbietungen ein, sodass auch im Saal niemand mehr stillstand. DJ Fips sorgte bis Mitternacht für die musikalische Abwechslung, die von Discofox über Polonaise bis zum Bobfahren reichte – insbesondere das Bobfahren scheint in Birk allmählich Tradition zu werden.

(Foto: Werner Hähnel)

Der Ortsring Birk möchte sich für den tollen Abschluss der Session bei allen Besuchern, Zuschauen und Helfern, insbesondere bei der Löschgruppe Birk, der Ehrengarde Birker Wönk, dem Malteserhilfsdienst sowie bei der Polizei, den Mitarbeitern der Stadt Lohmar und den Sicherheitskräften, bedanken. Wir freuen uns über die positiven Resonanzen zum Zugausklang und auf die kommende Session.